Sehr geehrter Herr Bundeskanzler…

Seit Samstag haben fast 3.000 Menschen einen Brief an Bundeskanzler Werner Faymann und sein Regierungsteam geschickt, um gegen die geplante Asylverschärfung – allen voran die umstrittene „Notstand“-Sonderregelung – aufzustehn. Einer davon ist Hannes, der sich ehrenamtlich bei #aufstehn engagiert:

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Werner Faymann,
sehr geehrte BundesministerInnen Hans Peter Doskozil, Gabriele Heinisch-Hosek, Gerald Klug, Sabine Oberhauser, Josef Ostermayer und Alois Stöger,mein Sohn ist österreichischer, griechischer und deutscher Staatsbürger. Ich will, dass er mit der Selbstverständlichkeit aufwächst, dass diese Länder zusammen gehören. Er soll, ohne sich bewaffneten Grenzbeamten ausweisen zu müssen, seine Großeltern besuchen können.Eine meiner ersten Erinnerungen ist, dass sich Menschen vor Freude weinend in den Armen liegen, weil die Mauer, die sie 28 Jahre von ihren Nachbarn getrennt hat, gefallen war. Wenn wir zulassen, dass wir aus Angst vor Menschen, die bei uns nach Schutz suchen, neue eiserne Vorhänge bauen, dann geben wir die Idee Europas auf. Erst ist es ein Polizist an der Grenze, dann ein Soldat, ein Absperrgitter, eine “Tür mit Seitenteilen”, ein Zaun und schließlich eine Mauer, die nie jemand bauen wollte.

Heute weinen wieder Menschen an den Grenzen Europas, weil auf diejenigen, die vor Hunger, Tod und Folter flüchten, mit Tränengas geschossen wird.

Inszenieren sie keinen Notstand, sonst werden sie gezwungen sein, mitten in Europa wieder eine eiserne Grenze zu verteidigen. Beheben sie stattdessen den Notstand, den sie selbst geschaffen haben und bieten sie allen Flüchtlingen in Idomeni Asyl in Österreich an.

Hannes

Du willst auch ein Mail an Bundeskanzler Faymann und die roten MinisterInnen schicken?

Jetzt mitmachen!

Hannes (30) ist Politikwissenschaftler und Vater. Er forscht und arbeitet seit Jahren zu den Themen Demokratie und Mitbestimmung. Bei #aufstehn engagierte er sich 2015/16 v. a. im Bereich europäische Politik.

Dieser Blogbeitrag kommt vom #aufstehn-Team. Hin und wieder schreiben auch andere Engagierte oder Petitionstarter_innen Beiträge.