#aufstehn ist eine Gemeinschaft von über 170.000 Engagierten, die sich zusammen in Österreich für ein positives Miteinander und soziale, wirtschaftliche & ökologische Fairness einsetzen.
Bleib informiert!
Wie sollen wir dich auf dem Laufenden halten? Melde dich jetzt für unser News-Service an:
per E-Mail per WhatsAppÖsterreich
… und machen Schlagzeilen!
[...] Statt der ÖVP-FPÖ-Bundesregierung können die österreichischen Bürger dem UN-Migrationspakt "beitreten". Der symbolische Beitritt als Statement gegen den Ausstieg der Regierung aus dem "Globalen Pakt für sichere, geordnete und geregelte Migration" ist im Rahmen einer Online-Kampagne des gemeinnützigen Vereins #aufstehn möglich. [...]
[...] „Schon vor Jahren gab es Bestrebungen, das Gebiet Faltegarten Kögele, Feldringer Böden, Schafjoch vom Inntal aus skitechnisch zu erschließen. Jetzt hat die Landesregierung den Zusammenschluss der Skigebiete Hochoetz und Kühtai in das Regierungsprogramm 2018–2023 aufgenommen“, setzt Gerd Estermann, der Initiator der Online-Petition, die Öffentlichkeit in Kenntnis. [...]
[...] Mehr als 20.000 Online-Unterschriften gibt es innerhalb eines Tages für die neue Aktion „Lasst sie eine Lehre machen“, die die Plattform #aufstehn initiierte. [...]
[...] Die Initiative "mein #aufstehn" und der Zentralbetriebsrat der AUVA haben am Mittwoch knapp 200.000 Unterschriften gegen die "Zerschlagung der AUVA" an die Regierung übergeben. [...]
[...] der ORF sei immer schon ein Spielball der Politik gewesen, sagt Nelson Carr im SN-Gespräch. Aber so alarmierend wie aktuell sei die Situation noch nie gewesen. [...] Deshalb haben Carr und sein Arbeitgeber, der Verein #aufstehn, einen Web-Appell für einen unabhängigen ORF gestartet. Die Petition "Der ORF muss unabhängig bleiben!" ist erst seit Montagmittag online. Dennoch konnten bereits mehr als 18.000 Unterstützungserklärungen gesammelt werden. [...]
Die Niederösterreicherin Nadja L. startete eine Petition für den Erhalt der Flüchtlingsunterkunft St. Gabriel auf mein.aufstehn.at. Jetzt ist sie für den Freiwilligenpreis des Roten Kreuzes nominiert.

Fast 50.000 Menschen kämpfen gegen die Zerschlagung des ORF. In diesem Video erzählen einige von ihnen, warum...

Diese beiden Wienerinnen haben eine Petition auf mein.aufstehn.at gestartet – für den Erhalt des mahnenden Schriftzugs am Wiener Flakturm.

"Die AUVA darf nicht zerschlagen werden!" fordern als PatientInnen und ÄrztInnen verkleidete Engagierte beim Notaufnahme-Flashmob vor dem Gesundheitsministerium.

Tausende Engagierte haben bei der Bundespräseidentenwahl ihr Umfeld zum Wählen motiviert und 50.000 Türhänger in ganz Österreich verteilt.

Kein Gütesiegel für Bärenvertreibung! Nach dem Einsatz von über 200.000 Menschen aus Österreich, Deutschland und Rumänien verliert der Holzriese Schweighofer das FSC-Gütesiegel.

Tausende engagieren sich für mehr Zivilcourage und gegen Hass und sexualisierte Gewalt im Netz. Hier ein Foto vom Shooting für das ORF Thema spezial zum Kampagnenstart.

#aufstehn gegen CETA, TTIP und TiSA. Wir waren zeitgleich mit Menschen in dutzenden europäischen Städten in Wien für eine faire Handelspolitik auf der Straße!

Auch bei Kundgebungen setzt sich die #aufstehn-Community immer wieder für eine menschliche Asylpolitik ein.

Am Internationalen Tag der Pressefreiheit überreichten wir in einem symbolischen Akt gemeinsam mit Reporter Ohne Grenzen, dem International Press Institute und anderen unseren Appell zur Freilassung türkischer JournalistInnen.

0
0
0
Werde jetzt aktiv!
- Alle Kampagnen
- Laufende Aktionen
- Geschafft/Abgeschlossen
- Blog
