Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, wie wir die von dir erhobenen personenbezogenen Daten nutzen, weitergeben und anderweitig verarbeiten. Wir behandeln alle personenbezogenen Daten nach den Bestimmungen des europäischen und des österreichischen Datenschutzrechts.

1. Verantwortlicher
2. Personenbezogene Daten
3. Betroffenenrechte
4. Datensicherheit
5. Übermittlung von Daten an Dritte
6. Aufbewahrung der Daten
7. Server-Log-Files
8. Verarbeitungstätigkeiten auf der Webseite
9. Social Media
10. Meldungen und Beschwerden

1. Verantwortlicher

Aufstehn.at – Verein zur Förderung zivilgesellschaftlicher Partizipation

Bernardgasse 2/1-3
1070 Wien, Österreich
datenschutz@aufstehn.at 

2. Personenbezogene Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen deine personenbezogenen Daten nur in Einklang mit der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze und –bestimmungen.

3. Betroffenenrechte

Als betroffene Person hast du das Recht auf Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung/Anonymisierung oder Löschung der Daten, insofern keine Ausnahme (zB gesetzliche Aufbewahrungspflicht) besteht und unter Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. 

Wenn du der Auffassung bist, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at). 

4. Datensicherheit

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. 

5. Übermittlung von Daten an Dritte

Daten können an Auftragsverarbeiter weitergegeben werden, die zur Erfüllung des Auftrags oder für allgemeine IT-Belange hinzugezogen werden. Dies sind insbesondere IT-Dienstleister (E-Mail-Provider, Hosting-Provider, Cloud-Provider, sonstige externe IT-Dienstleister/Berater). 

Werden für einzelne Verarbeitungszwecke die Daten an Dritte übermittelt, bei denen weitere Informationen erforderlich sind, findest du dies unter dem jeweiligen Zweck. 

6. Aufbewahrung der Daten

Gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen, sind wir gem. Art 5 Abs 1 lit. e DSGVO verpflichtet personenbezogene Daten umgehend zu löschen, sobald sich der Zweck für die Verarbeitung erledigt hat. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten und -fristen einen legitimen Zweck für die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen.

7. Server-Log-Files

Zum Betrieb und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionstüchtigkeit unserer Websites und zur Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Betreiber der jeweiligen Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Datum/Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Art der HTTP-Anfrage, Inhalt der Anforderung (abzurufende Seite/Inhalt), Zugriffsstatus/HTTP(S)-Statuscode, URL der zuvor besuchten Website, Browser (Typ, Version), Betriebssystem, Gerät und Referrer Information. Diese Informationen sind für den Betrieb der Webseite technisch erforderlich (§165 Abs 2 TKG).  

Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. 

Diese Log Files werden für maximal 31 Tage verarbeitet.

8. Verarbeitungstätigkeiten auf der Webseite

Zur Verwaltung der Webseite werden Cookies und Tracker gesetzt. Diese sind entweder technisch erforderlich, oder werden nach deiner ausdrücklichen Einwilligung (§ 165 Abs 2 TKG), die du im Rahmen des Cookie Banners erteilen, gesetzt. Sie können diese Einstellungen jederzeit unter dem Link unten ändern.  

Detaillierte Informationen zu den Cookies und anderen Datenübermittlungen an Dritte findest du im Consent-Banner. 

9. Social Media

Für einzelne Verarbeitungstätigkeiten auf unseren Firmenseiten sind wir gemeinsame Verantwortliche mit dem jeweiligen sozialen Medium. Bei Interaktionen mit unserer Firmenseite und Fragen dazu kannst du uns gerne direkt kontaktieren. Wir weisen darauf hin, dass wir auf die Art und Umfang der Verarbeitungstätigkeiten der sozialen Medien keinen Einfluss haben. 

Wir verarbeiten deine Daten im Rahmen des jeweiligen sozialen Mediums, soweit du diese mit uns teilst. Dies kanns zB dein (User-)Name, Interaktionen mit unseren Profilen oder Seiten, sowie Kommentare sein, dies auf Basis der Nutzung der Funktionalität des Sozialen Netzwerks (§ 165 Abs 2 TKG) und unseres überwiegenden berechtigten Interesses gem Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, solange diese Inhalte von dir bei dem jeweiligen sozialen Medium veröffentlicht sind. Bei Direktnachrichten verarbeiten wir die darin enthaltenen Daten zur (vor-)vertraglichen Kommunikation (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).  

Facebook 

Das soziale Netzwerk facebook.com wird von der Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook Inc), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben und dient der Interaktion der User. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Nutzer in der EU ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (beide: „Facebook“). Meta Platforms Inc. ist Teil des EU-US Data Privacy Frameworks. Wenn du unser Facebook-Profil besuchst, gelten die auf der Webseite von Facebook geregelten Datenschutzbestimmungen. 

Der Zweck der Datenermittlung und Verarbeitung der Daten sowie Nutzung derselben durch Facebook, sowie die Datenarten (Umfang der Daten) findet der Nutzer in den Hinweisen zum Datenschutz, die Facebook selbst veröffentlicht; siehe dazu: http://www.facebook.com/policy.php. Im Sinne bestmöglicher Transparenz fassen wir die Kernpunkte für den Nutzer zusammen: 

Die so gesammelten Daten dienen der Analyse des Nutzungsverhaltens und zum Bereitstellen, Auswählen, Bewerten und Verstehen der Werbeanzeigen, die Facebook auf und außerhalb von Facebook bereitstellt (dies beinhaltet ebenso Werbeanzeigen, die durch Tochtergesellschaften von Facebook oder in deren Namen bereitgestellt werden) sowie zum Erstellen von Statistiken über Nutzer. Facebook nutzt die ihm zur Verfügung stehenden Daten des Weiteren, um seine Werbe- und Messsysteme zu verbessern, damit Facebook den Nutzern auf Facebook-Diensten und außerhalb dieser relevanten Werbeanzeigen anzeigen und die Wirksamkeit und Reichweite von Werbeanzeigen und Dienstleistungen messen kann. Ist der Nutzer bei Facebook registriert, so ist Facebook durch Verwendung der gesammelten Daten in der Lage, dem Nutzer Dienste bereitzustellen, Inhalte für diesen zu personalisieren und diesem Link und Vorschläge zu unterbreiten, an denen dieser interessiert sein könnte. Die gesammelten Daten werden schließlich genutzt, um dem Nutzer Marketingkommunikationen zu senden, mit diesem über seine Dienste zu kommunizieren und den Nutzer über die Richtlinien und Bedingungen von Facebook zu informieren. 

 Ist der Nutzer Inhaber eines Facebook-Accounts und besucht Facebook, so hat er sein Einverständnis gegeben, dass seine Informationen gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy) erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet werden. In den Kontoeinstellungen kann der Nutzer die Datenschutzeinstellungen seines Facebook-Accounts ändern. 

Weitere Informationen zu Facebook und der DSGVO finden du unter: https://www.facebook.com/business/gdpr#Facebook-als-Datenverantwortlicher-vs.-Auftragsverarbeiter. 

Instagram 

Instagram ist Teil von Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook Inc), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Meta Platforms Inc. ist Teil des EU-US Data Privacy Frameworks. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Nutzer in der EU ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Wenn du unser Instagram-Profil besuchst, und auf der Webseite von Instagram gelten deren Datenschutzbestimmungen. 

Der Zweck der Datenermittlung und Verarbeitung der Daten sowie Nutzung derselben durch Instagram bzw Facebook, sowie die Datenarten (Umfang der Daten) findest du in den Hinweisen zum Datenschutz, die Instagram selbst veröffentlicht; siehe dazu: https://privacycenter.instagram.com/policy/. Die oben zu Facebook angeführten Informationen finden analog auch für Instagram Anwendung. 

Folgst du der Verlinkung zu Instagram, werden Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Instagram verarbeitet, erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet. Weiters kann beim Besuch der Webseite von Instagram Cookies auf deinem Gerät gespeichert werden. Hierfür gilt die Cookie-Richtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies. Bist du Inhaber eines Instagram Accounts, können die übermittelten Informationen von Instagram bzw Facebook mit diesem Account verknüpft werden. 

WhatsApp 

WhatsApp ist Teil von Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Meta Platforms Inc. ist Teil des EU-US Data Privacy Frameworks. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Nutzer in der EU ist WhatsApp Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland. Wenn du unser WhatsApp nutzt und dort Inhalte teilst gelten deren Datenschutzbestimmungen: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?eea=1#privacy-policy-key-updates . 

LinkedIn 

Auf unseren Webseiten wird auf LinkedIn verlinkt und wir haben eine LinkedIn Firmenseite. Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).  

Folgst du einem Link zu LinkedIn oder besuchst du unsere Firmenseite/unser Profil werden deine Daten von LinkedIn als Verantwortlicher auf Basis deren Datenschutzerklärung verarbeitet. Wenn du auf unserer Firmenseite/unserem Profil interagierst, dh beispielsweise kommentierst, die Seite oder Beiträge likest, werden deine Daten im Rahmen der Funktionen von LinkedIn von uns und auch von LinkedIn verarbeitet. Wir weisen dich darauf hin, dass du bei Interaktion mit öffentlichen Firmenseiten/Profilen die Daten über diese Interaktion veröffentlicht werden können, und die Verarbeitung zur Bereitstellung der Funktionen von LinkedIn technisch notwendig ist.  

Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden du in der Datenschutzerklärung: www.linkedin.com/legal/privacy-policy, sowie die Möglichkeit zum Widerspruch bzw Opt-Out: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. 

X (Twitter) 

Das soziale Netzwerk „X“ (ehemals Twitter) wird von der X Corp. Suite 900, 1355 Market Street, San Francisco, California, 94103, USA („X“) betrieben. Die X Corp. ist Teil des EU-US Data Privacy Frameworks. Auf der Webseite von X gelten deren Datenschutzbestimmungen.  

Der Zweck der Datenermittlung und Verarbeitung der Daten sowie Nutzung derselben durch X, sowie die Datenarten (Umfang der Daten) findest du in den Hinweisen zum Datenschutz, die X selbst veröffentlicht; siehe dazu: https://twitter.com/de/privacy. 

Bluesky

Das soziale Netzwerk Bluesky wird von der Bluesky Public Benefit LLC, 1137 Cayuga Ave, San Francisco, CA 94112, USA („Bluesky“) betrieben. Bluesky ist derzeit nicht Teil des EU-US Data Privacy Frameworks, sodass bei der Nutzung des Dienstes ein dem europäischen Datenschutzniveau entsprechender Schutz der übermittelten Daten möglicherweise nicht in vollem Umfang gewährleistet ist.

Beim Aufruf von Bluesky-Inhalten über unsere Webseite – etwa durch das Anklicken eines Links – kommt es zur Übermittlung personenbezogener Daten an Bluesky. In diesem Fall findet die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Datenschutzrichtlinien von Bluesky statt. Wenn du über ein Benutzerkonto bei Bluesky verfügst, kann eine Zuordnung der übertragenen Daten zu deinem persönlichen Profil durch Bluesky erfolgen.

Informationen über den Zweck, den Umfang und die Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Bluesky erhaltest du in deren Datenschutzerklärung unter: https://bsky.social/about/support/privacy-policy

TikTok 

TikTok ist eine App, die von TikTok Technology Ltd, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland für Kunden aus dem EWR betrieben wird. TikTok gibt die Daten ihrer Nutzer auch an Geschäftspartner (zB Messdienstleister, Analyseanbieter) sowie innerhalb des Konzerns und die Muttergesellschaft in den USA weiter. Wenn du TikTok nutzt, ist TikTok datenschutzrechtlich Verantwortlicher und verarbeitet Daten auf Basis ihrer Datenschutzerklärung, die du unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de finden kannst. Wenn du bei TikTok angemeldet bist, kann TikTok deine Daten und Inhalte auch mit bereits bestehenden Daten verknüpfen. 

YouTube 

YouTube wird betrieben von Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043. Google LLC ist Teil des EU-US Data Privacy Frameworks. Für Betroffene in der EU ist Diensteanbieterin Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. 

Der Zweck der Datenermittlung und Verarbeitung der Daten sowie Nutzung derselben durch YouTube, sowie die Datenarten (Umfang der Daten) findet der Betroffene in den Hinweisen zum Datenschutz, die YouTube selbst veröffentlicht; siehe dazu: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de 

Folgt der Betroffene dem Link zu YouTube werden dessen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von YouTube (https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de) erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet werden. Weiters können beim Besuch der Webseite von YouTube Cookies auf dem Gerät des Betroffenen gespeichert werden. Hierfür gilt die Cookie-Richtlinie von Google: https://policies.google.com/technologies/cookies Ist der Betroffene Inhaber eines YouTube Accounts, können die übermittelten Informationen von YouTube mit diesem Account verknüpft werden.

Threads

Das soziale Netzwerk Threads wird von der Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook Inc.), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Meta Platforms Inc. ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Nutzer in der EU ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (gemeinsam nachfolgend „Meta“).

Wenn Sie unser Profil auf Threads besuchen, gelten die Datenschutzbestimmungen von Threads (derzeit ident mit jener von Instagram), die von Meta selbst veröffentlicht werden. Die entsprechenden Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/

Meta erhebt, verarbeitet, speichert, überträgt und verwendet personenbezogene Daten, wenn Nutzer Threads nutzen oder unserem Threads-Profil folgen. Zweck dieser Datenverarbeitung ist u. a. die Analyse des Nutzerverhaltens, die Personalisierung von Inhalten, die Bereitstellung relevanter Werbung innerhalb und außerhalb der Meta-Dienste (einschließlich durch Tochtergesellschaften oder in deren Auftrag) sowie die Erstellung von Nutzungsstatistiken. Darüber hinaus nutzt Meta die erhobenen Daten zur Verbesserung seiner Werbe- und Messsysteme, zur Kommunikation mit den Nutzern über eigene Dienste und zur Information über Richtlinien und Bedingungen. Sofern der Nutzer ein Threads- oder Instagram-Konto besitzt und eingeloggt ist, können die erhobenen Daten mit dem bestehenden Profil verknüpft werden.

Beim Besuch von Threads können zudem Cookies oder ähnliche Technologien auf dem Endgerät gespeichert werden. Es gilt hierfür die Cookie-Richtlinie von Meta: https://www.facebook.com/policies/cookies

In den Kontoeinstellungen können Nutzer individuelle Datenschutzoptionen vornehmen und anpassen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta im Zusammenhang mit der DSGVO finden Sie unter: https://www.facebook.com/business/gdpr#Facebook-als-Datenverantwortlicher-vs.-Auftragsverarbeiter

10. Meldungen und Beschwerden

Wenn du eine Meldung über einen Inhalt, der auf unserer Seite oder auf unserer Petitionsplattform mein.aufstehn.at veröffentlicht wurde, erstattest, werden deine Daten (soweit diese angegeben wurden) und der Inhalt der Meldung (Zeitpunkt, betroffene Inhalte, ggf Kommentare) zur Prüfung dieser Meldung verarbeitet. Der/die Nutzer_in, die die Inhalte veröffentlicht hat, wird über berechtigte Meldungen informiert (ohne Information über den/die Meldende_n). Diese hat danach die Möglichkeit, Stellungnahme zu der Meldung zu beziehen, oder gegen eine Löschung oder Sperrung Beschwerde zu erheben (siehe auch in den Nutzungsbedingungen). Hierfür werden die Daten zur Beschwerde, sowie der betroffene Inhalt 6 Monate gespeichert (Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten Art 6 Abs 1 lit c DSGVO iVm Art 20 Abs 1 DSA), wenn nicht eine längere Aufbewahrung im Einzelfall erforderlich ist (zB auf Grund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung oder im Rahmen der Durchsetzung oder Verteidigung unserer Rechte iSd Art 9 Abs 2 lit f DSGVO).

Letzte Aktualisierung: 05.06.2025