#aufstehn Blog

Loading
Blog

#keineBlumen: Warum wir dem Minister Blumen vor die Tür warfen

Die Petitionsstarterinnen Sofia und Sophie fordern mit ihrer Petition “#keineBlumen: Weltfrauentag – frei für alle!” auf unserer Petitionsplattform “mein #aufstehn” den 8. März zu einem gesetzlichen Feiertag zu ernennen. Deshalb hat #aufstehn gemeinsam mit #keineBlumen am 8. März eine medienwirksame Aktion vor dem Arbeitsministerium organisiert. Wie die Aktion gelaufen ist, was im Anschluss daran im Ministerium besprochen wurde und wie es jetzt weitergeht, das könnt ihr hier nachlesen.

Weiterlesen
Blog

Tausende fordern: Schutz für Erdbeben-Überlebende!

Über 50.000 Tote, Millionen, die mit einem Schlag obdachlos wurden und zwischen Trümmern bei eisiger Kälte auf Hilfe warten müssen. Für uns ist klar: Österreich kann helfen und Erdbeben-Überlebende aus der türkisch-syrischen Grenzregion aufnehmen. Fast 10.000 Menschen unterstützen die Forderung an Innenminister Karner. Einen Monat ist das Beben in der Türkei und Syrien her – […]

Weiterlesen
Blog

Die Rückkehr der Justitia: Unsere Gala gegen Korruption

Am 18. Jänner haben wir Gerechtigkeit ins neu renovierte Parlament einziehen lassen – in Form der personifizierten Justitia. Hunderte Menschen jubelten ihr zu, wie sie auf rotem Teppich und unter Blitzlichtgewitter ins Hohe Haus zurückkehrte. Der Anlass: Das Antikorruptionsvolksbegehren wurde am Tag darauf im Justizausschuss behandelt. Wie unsere Gala gegen Korruption war und wie unser […]

Weiterlesen
Blog

1.537 Unterschriften für mehr Öffis im Yspertal

Mit der Forderung „Lasst den Bus am Wochenende ins Yspertal fahren!“ startete Sarah P. im Sommer 2022 eine Petition auf unserer Plattform „mein #aufstehn“. Über 1.500 Menschen schlossen sich ihr an. Hier erzählt uns Sarah vom Sammeln der Unterschriften, dem gelungenen Aktionstag und der spannenden Übergabe.

Weiterlesen
Blog

#DiagnoseEndometriose: Erste Erfolge

Seit dem Frühjahr setzt sich #aufstehn dafür ein, dass Betroffene der Krankheit Endometriose endlich die Unterstützung erhalten, die sie so dringend brauchen – mit Erfolg. Wie wir gemeinsam dazu beigetragen haben, dass die Regierung erste Schritte setzt und wie es jetzt weitergeht, kannst du hier nachlesen.

Weiterlesen
Mehr laden