Genau unsere Rede:
„Frauen- und Familienpolitik ist nicht dasselbe und darf nicht vermischt werden. Sagt Ex-ÖVP-Familienministerin Maria Rauch-Kallat #imZentrum.
— Eva Weissenberger (@E_Weissenberger) 17. Dezember 2017
Denn: Wir Frauen* sind nicht nur mehr als die Hälfte der Bevölkerung – wir sind, machen und können auch mehr, als uns in vielen Bereichen zugestanden wird. Noch immer stehen Frauen vor vielen Problemen und Herausforderungen wie häusliche Gewalt, Sexismus, Frauenarmut, Lohnschere und gläserne Decken. In punkto Chancengleichheit gibt es noch viel zu tun! Deshalb haben schon 13.759 von uns einen offenen Brief unterzeichnet, in dem wir ein Frauenministerium und eine Frauenpolitik fordern, die sich dieser Probleme annimmt.
Schon im Vorfeld der Koalitionsverhandlungen haben wir lautstark Druck ausgeübt: Über 80 Organisationen, zahlreiche prominente Frauen und Einzelpersonen haben sich zusammengetan, um einen offenen Brief der Frauen* an die Regierung zu richten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Am Tag der letzten Nationalratssitzung vor Weihnachten und noch vor der Regierungsangelobung haben wir die verantwortlichen PolitikerInnen mit diesem Brief konfrontiert. Mehr als 10.000 Menschen hatten ihn zu dem Zeitpunkt bereits unterzeichnet. Frauenministerin Rendi-Wagner und Bundeskanzler Christian Kern haben diesen Brief entgegen genommen, FPÖ-Chefverhandler (mittlerweile Innenminister) Herbert Kickl wäre uns fast entwischt, hat den Brief aber dann doch angenommen. Von der ÖVP war auch auf Nachfrage niemand bereit, den Brief entgegenzunehmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In weiterer Folge haben mehr Frauen* und auch Männer den offenen Brief unterstützt. Damit zeigen wir, wir lassen nicht locker: Wir bleiben am Ball und werden uns weiterhin engagieren! Denn mit Blick auf das Regierungsprogramm bleiben viele unserer Anliegen offen…
Dinge wie Gewaltschutz, Lohnschere, gläserne Decke und Frauenarmut vor allem in der Pension wurden in den Regierungsverhandlungen überhaupt nie angesprochen. Deshalb wenden wir uns vom @frauenvb mit einem Offenen Brief an die künftige Regierung. Ihr könnt noch unterschreiben! https://t.co/fuLIc4SM94
— Schifteh Hashemi (@schifteh) 13. Dezember 2017
* Frauen steht in weiterer Folge für alle Personen, die sich als Frauen begreifen
Auch die Medien haben über den offenen Brief berichtet:
„Warum jeder in Österreich diesen Brief unterschreiben sollte“ , Wienerin, 06.12.2017
Frauenvolksbegehren richtet offenen Brief an Regierung , der Standard, 06.12.2017
Frauenvolksbegehren – Keine Angst vor den Mächtigen! , Woman, 08.12.2017