Illustration: Julia Aichinger

#aufstehn stellt sich vor

Was ist #aufstehn?

#aufstehn ist die zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation in Österreich. Wir sind eine wachsende Community engagierter Menschen, die sich für progressive Politik stark machen – für ein positives Miteinander, soziale Gerechtigkeit, faires Wirtschaften und den Schutz unseres Planeten. Mithilfe digitaler Technologien verschaffen wir uns Gehör und gestalten Politik und Gesellschaft mit.

Wofür steht #aufstehn?

  • Wir sind die Stimme von über 365.000 Menschen österreichweit: Wir machen auf wichtige Themen aufmerksam und kämpfen gemeinsam für Veränderung und Verbesserung.
  • Wir sind unabhängig, gemeinnützig und überparteilich und beziehen trotzdem klar Stellung: Für eine Politik, die Ungerechtigkeiten beseitigt und gleiche Chancen für alle schafft. Für eine solidarische Gesellschaft, in der sich alle verwirklichen können – ungeachtet von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion oder körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
  • Wir setzen auf digitale Tools, unsere Arbeit findet aber nicht nur im Internet statt: Ob Protestaktionen, Diskussionen mit Entscheidungsträger_innen oder Kundgebungen – wir vertreten unsere Forderungen auch offline lautstark.
  • Wir engagieren uns in Österreich und denken dabei europäisch und international – und arbeiten mit Partnerorganisationen aus anderen Ländern zusammen. 

Wer ist #aufstehn?

Das Herz von #aufstehn ist die #aufstehn-Community mit über 365.000 Engagierten (und dir!), die bei Kampagnen mitmachen, Appelle unterzeichnen, Briefe schreiben, an öffentlichen Aktionen teilnehmen oder ihre gemeinsamen Interessen bei Kundgebungen vertreten.

Beim #aufstehn-Team laufen die Fäden zusammen: Wir beobachten politische und gesellschaftliche Entwicklungen, planen schlagkräftige Kampagnen und sorgen dafür, dass die Anliegen der #aufstehn-Community bei den Entscheidungsträger_innen ankommen.

Darüber hinaus unterstützen wir Menschen, die selbst auf unserer Petitionsplattform mein #aufstehn Petitionen starten, Verbündete zu finden und ihre Forderungen durchzusetzen.

Team

Maria Mayrhofer

Maria ist Gründerin und politische Geschäftsführerin von #aufstehn. Sie plant und koordiniert Kampagnen, schmiedet Koalitionen und spricht mit Medien. Die Politikwissenschafterin ist Obama Europe Leader (2022) und Cambridge Policy Fellow (2021/22). Für ihr Engagement gegen Hass im Netz wurde sie 2016 mit dem "Wiener Frauenpreis" ausgezeichnet.

Johanna Morandell

Johanna ist wirtschaftliche Geschäftsführerin von #aufstehn und damit verantwortlich für die Bereiche Organisation, Finanzen und Personal. Ihren Master in Umwelt- und Bioressourcenmanagement hat sie mit Schwerpunkt Klima abgeschlossen.

Philine Dressler

Philine ist Campaigns Director und leitet Kampagnen bei #aufstehn. Davor hat sie u.a. bei den EU-Institutionen in Brüssel gearbeitet. Bei der 2017 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Internationalen Kampagne für die Abschaffung von Nuklearwaffen (ICAN) hat sie seit 2014 als Campaignerin mitgewirkt.

Angelika Kebhart

Als Tech Director ist Angi für die Tools verantwortlich, mit denen wir Mitbestimmung online und darüber hinaus möglich machen. Sie hat "Informations- und Kommunikationssysteme" an der FH Technikum Wien studiert und konnte bereits vielfältige Erfahrungen in der Medienbranche, Forschung und Softwareentwicklung sammeln.

Raoul Kopacka (derzeit karenziert)

Raoul ist Campaigns Director und begleitet Kampagnen von der Planung bis zur Umsetzung. Durch seinen Hintergrund als Dokumentarfilmer und Videojournalist produziert er auch Videocontent für #aufstehn. Zuvor war er vor allem in der Geflüchtetenarbeit aktiv, zuletzt als Projektleiter von "Flüchtlinge Willkommen Österreich".

Prince Njoku

Prince unterstützt das #aufstehn-Team bei technischen Anfragen und Innovationen. Er hat einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik. Neben seiner Beschäftigung bei #aufstehn studiert er Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und engagiert sich in verschiedenen Kontexten für Menschenrechte und Anti-Rassismus.

Prince Njoku
Flora Lucia Bachmann

Flora ist Senior Campaignerin bei #aufstehn. Sie plant und setzt Kampagnen um. Außerdem leitet sie das Team der Petitionsplattform "mein #aufstehn". Sie engagiert sich seit Jahren in feministischem Aktivismus. Zudem macht sie derzeit ihren Master in Gender Studies.

Mirjam Berner

Mirjam ist Team-Assistentin und unterstützt bei der Betreuung unserer Petitionsplattform "mein #aufstehn". Hier hilft sie engagierten Menschen dabei, ihren Anliegen Gehör zu verschaffen. Neben ihrer Tätigkeit bei #aufstehn studiert sie Internationales Recht und Politikwissenschaft im Bachelor.

Laura Fellerer

Laura ist für die Social Media Kanäle von #aufstehn zuständig und unterstützt das Team bei Kampagnen. Neben ihrem Engagement bei #aufstehn ist sie in mehreren anderen Vereinen und Initiativen aktiv und studiert Soziologie im Bachelor.

Christian Haslinger

Christian ist Campaigner bei #aufstehn und unterstützt das #aufstehn-Team dabei, schlagkräftige Kampagnen umzusetzen. Er absolviert gerade das Masterstudium “Zeitgeschichte und Medien” und beschäftigt sich mit Politik, Medien und Öffentlichkeit am liebsten aus historischer Perspektive.

Leonie Stein

Leonie ist für das Community Management und Spendenservice bei #aufstehn zuständig. Dort kümmert sie sich um die Anliegen der #aufstehn-Community, die #aufstehn per E-Mail erreichen. Neben ihrem Engagement bei #aufstehn studiert sie Soziologie im Bachelor.

Fatima Jost

Fatima ist Junior Campaignerin bei #aufstehn. Sie unterstützt das Team bei der Erstellung und Durchführung von Kampagnen. Davor hat sie Medien- und Eventmanagement studiert. Feminismus liegt ihr besonders am Herzen.

Magdalena Meissl

Ena ist Team-Assistentin bei #aufstehn und ist für die Betreuung unserer Petitionsplattform “mein #aufstehn” zuständig. Dort unterstützt sie engagierte Menschen aus ganz Österreich bei der Verbreitung ihrer Forderungen. Neben ihren Tätigkeiten bei #aufstehn studiert sie Internationale Entwicklung.

Julia Patuzzi

Julia ist Office Managerin bei #aufstehn. Sie leitet das Büro und unterstützt dabei die Geschäftsführerinnen und das gesamte Team bei deren Arbeit. Sie hat Anglistik & Amerikanistik studiert, arbeitete mehrere Jahre in der Wiener Theaterszene und war danach langjährige Leiterin der Kommunikationsabteilung einer großen NGO im medizinischen Bereich.

Moritz Gruber

Moritz ist für die Social Media Kanäle von #aufstehn zuständig und unterstützt das Team bei Kampagnen. Als engagierter Klimaaktivist konnte er bereits international wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Social Media und Kampagnenarbeit sammeln. Neben seiner Tätigkeit bei #aufstehn schließt er gerade sein Psychologiestudium ab.

Jana Gindl

Jana ist für das Community Management bei #aufstehn zuständig. Dort kümmert sie sich um die Anliegen der #aufstehn-Community, die #aufstehn per E-Mail erreichen. Neben ihrem Engagement bei #aufstehn studiert sie Soziologie im Master und Geschichte im Bachelor.

FAQ

Wer steht hinter #aufstehn?

#aufstehn ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel zivilgesellschaftliche Partizipation zu fördern (eine genaue Definition des Vereinszwecks findest du hier). Mit Hilfe digitaler Technologien wollen wir Zugangsbarrieren zu politischen Prozessen abbauen und Mitbestimmung ermöglichen – damit die Themen, die vielen von uns schon lange unter den Fingernägeln brennen, endlich ins Licht der Öffentlichkeit und auf die politische Agenda kommen. 

Die Planung und Durchführung der Kampagnen erfolgt durch das #aufstehn-Team, das aus zwei Geschäftsführerinnen und dreizehn Vollzeit- und Teilzeitangestellten besteht. Der Verein wird durch ein sechsköpfiges Vorstandsteam unterstützt, dem Engagierte aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern und Bereichen der Zivilgesellschaft angehören.


Was ist "mein #aufstehn" und wer steht dahinter?

mein #aufstehn ist die Petitionsplattform von #aufstehn. Auf mein.aufstehn.at kannst du selbst eine eigene Kampagnen starten – und so dazu beitragen, unsere Gesellschaft ein Stück weit zu verbessern. Als Leitlinien zur Themenauswahl dienen die Grundpositionen von #aufstehn: Für eine progressive Politik, soziale und ökonomische Fairness und ökologische Verantwortung. Für ein positives Miteinander und eine solidarische Gesellschaft, in der sich alle verwirklichen können – ungeachtet von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion, körperlichen oder geistigen Fähigkeiten.

Das #aufstehn-Team betreibt die Plattform und unterstützt bei Fragen. Wenn du eine Petition auf mein #aufstehn gestartet hast, sind wir per E-Mail mit dir in Kontakt und geben dir weitere Tipps, wie du deine Kampagne vorantreiben kannst.


Können online-Kampagnen überhaupt funktionieren?

Die Antwort ist ganz klar: Ja – denn unsere Kampagnen beschränken sich nicht auf den Klick im Netz. Wir nutzen digitale Tools, um unsere Kräfte zu bündeln, unser Anspruch ist es aber stets, dass unsere Botschaften auch außerhalb des Internets bzw. bei den Entscheidungsträger_innen ankommen und Veränderung bewirken. Dass wir das können, haben wir immer wieder bewiesen – ein paar Beispiele: 8.000 Menschen aus der #aufstehn-Community haben Mails an die Bildungsministerin geschickt und erreicht, das geflüchtete Jugendliche wieder ein freiwilliges 10. Schuljahr machen dürfen. Wir haben zehntausende Menschen in ganz Österreich für ein "Europa für Alle" auf die Straße gebracht und waren unlängst sogar beim Generalsekretär der OPEC, um mit ihm unsere Forderung "Raus aus dem fossilen Zeitalter!" zu diskutieren.


Sind meine Daten sicher?

#aufstehn startet Online-Aktionen zu Themen, die die Öffentlichkeit bewegen. Wenn du dabei mitmachen willst und uns deine Einwilligung gibst, speichern wir deine Basis-Daten, um dich weiter über für dich interessante Kampagnen informieren zu können. Um die größtmögliche Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten, haben wir uns strengen Datenschutzrichtlinien verpflichtet. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.


Was macht #aufstehn so in einem Jahr?

Viel. Zahlen, Daten und Fakten über unsere Arbeit, unsere Kampagnen und unsere Finanzierung findest du in unserem aktuellen Jahresbericht.


Was hat #aufstehn mit "Aufstehen" in Deutschland zu tun?

Nichts. Uns von #aufstehn gibt es bereits seit Ende 2015 als unabhängigen, gemeinnützigen Verein in Österreich. Mit der später in Deutschland von Sahra Wagenknecht gegründeten Sammlungsbewegung “Aufstehen” haben wir nichts zu tun.