#aufstehn Logo

Krieg in der Ukraine: So kannst du jetzt helfen

Die Leidtragenden jeden Krieges sind die Zivilbevölkerung: Hunderttausende sind bereits auf der Flucht, einige können ihr Zuhause nicht verlassen. Von Spendenmöglichkeiten bis hin zur Hilfe für Geflüchtete – erfahre hier, wie du jetzt helfen kannst! (Möchtest du noch weitere Hilfsmöglichkeiten melden? Dann schreibe uns hier)

  • Sachspenden
  • Zeit spenden
  • Unterkunft bieten
  • Geld spenden
  • Hilfe und Tipps für Geflüchtete
  • Offenen Brief unterzeichnen
  • Diese Seite teilen

Sachspenden

Österreichweit werden derzeit Sammelaktionen für Sachspenden organisiert. Was gebraucht wird und wo du es hinbringen kannst, erfährst du hier:

  • Wien: Du kannst deine Sachspenden direkt zur Hosnedlgasse 18, 1220 Wien und Medikamente zur Landstraßer Hauptstraße 138, 1030 Wien bringen. Mehr Infos dazu. Weitere Aktionen findest du hier.
  • Niederösterreich: Die Gemeinde Guntramsdorf bei Wien sammelt regelmäßig Sachspenden. Weitere Sammelaktionen werden hier gelistet.
  • Burgenland: Sammelaktionen im ganzen Burgenland findest du hier.
  • Steiermark: Auch in Graz gibt es einige Sammelaktionen: z.B. können Grazer_innen Mittwoch bis Samstag von 17-19 Uhr bei den Grazer Linien in der Steyrergasse 114 Sachspenden abgeben.
  • Die Volkshilfe Oberösterreich nimmt in ihren Volkshilfe-Shops Sachspenden während ihrer Öffnungszeiten an.
  • In Salzburg kannst du beim Jugendcafé Strobl Sachspenden abgeben. Was genau gebraucht wird, findest du auf der Website.
  • In Vorarlberg kannst du dich an “Vorarlberg hilft” wenden, wenn du Sachspenden abgeben willst: hilfe.ukraine@vorarlberg.at
  • Auch in Kärnten werden Sachspenden gesammelt:
    In Villach kannst du bei der Hauptfeuerwache, Kasernengasse 3, Sachspenden abgeben.
    In Klagenfurt kannst du bei der Caritas Montag bis Freitag von 9 – 13 und 14 – 17.30 Uhr Sachspenden abgeben.
↑ Zurück nach oben

❤️

Zeit spenden

Wenn du Zeit spenden möchtest, gibt es verschiedene Vereine, die gerade Freiwillige suchen.

  • Die Volkshilfe sucht Freiwillige oder auch Menschen, die zB bei Übersetzungen unterstützen können.
  • FlüWi – Flüchtlinge Willkommen vermittelt privaten Wohnraum an geflüchtete Menschen aus der Ukraine, aber auch aus allen anderen Herkunftsländern. Wenn du den Verein unterstützen kannst, schreibe ein Mail an hallo@fluechtlinge-willkommen.at
↑ Zurück nach oben

❤️

Unterkunft bieten

Hunderttausende mussten ihr Zuhause in der Ukraine bereits verlassen, die meisten sind in die Nachbarländer geflüchtet. Doch auch in Österreich werden in den kommenden Wochen und Monaten Menschen eine Unterkunft brauchen. Hast du selbst Platz, um Menschen aufzunehmen? Dann melde dich bei den folgenden Initiativen:

  • Die Initiative Homes for Ukraine sucht vorübergehende Unterkünfte für Geflüchtete.
  • Flüchtlinge Willkommen vermittelt privaten Wohnraum an Geflüchtete. Falls du ein altes Kinderzimmer oder ein WG-Zimmer zur Verfügung stellen möchtest, kannst du dich auf ihrer Webseite dafür eintragen.
  • Der Verein Afro Rainbow Austria organisiert Unterkünfte speziell für Schwarze queere (also lesbisch, schwul, bi, trans) Flüchtende. Hier geht’s zum Vermittlungsformular, wenn du eine Unterkunft bereit stellen möchtest.
  • Die Initiative ImmoHilft koordiniert ebenfalls Unterkünfte für Geflüchtete, leerstehende Wohnungen kannst du über das Formular einmelden.
  • Die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungseinrichtungen (BBU) bereitet in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium Notfallunterkünfte für Flüchtende vor. Leerstehende Immobilien oder Räumlichkeiten, die du kurzfristig für aus der Ukraine geflüchtete Personen zur Verfügung stellen möchtest, kannst du mittels Formular anbieten.
↑ Zurück nach oben

❤️

Geld spenden

Es gibt einige Organisationen, die bereits langjährige Erfahrungen mit humanitärer Hilfe in Krisensituation haben. Hier eine Auswahl an Anlaufstellen, an die du jetzt für Hilfe vor Ort spenden kannst:

  • Caritas Katastrophenhilfe für die Ukraine: Konkret hilft die Caritas mit der Verteilung von Nahrungsmitteln, von Heizmaterial und Hygieneartikeln bis hin zur Unterstützung von Kindern sowie der Pflege von älteren Menschen in entlegensten Dörfern.
  • Rotes Kreuz “Nachbar in Not für die Ukraine”: Mit dieser Spendenaktion werden die dringendsten Bedürfnisse, wie die Versorgung mit Wasser, Lebensmittel, Hygieneartikel, sowie medizinischer Behandlung finanziert.
  • Ärzte ohne Grenzen bereitet medizinische Nothilfe für die Ukraine vor und entsendet Teams nach Polen, Moldawien, Ungarn, Rumänien und in die Slowakei.

Aufgrund des Militärangriffs müssen Hunderttausende jetzt ihr Land verlassen, einige werden auch in Österreich Schutz suchen. Du kannst folgende Vereine, die sich für Geflüchtete einsetzen, mit deiner Spende unterstützen:

  • Mit TrainOfHope kannst du Ukrainer_innen, die nach Wien kommen, ein Hotelzimmer für die ersten Nächte spenden.
  • Mission Lifeline organisiert Konvois, um Schutzsuchende von den Grenzen der Ukraine in Sicherheit zu bringen.
↑ Zurück nach oben

❤️

Hilfe und Tipps für Geflüchtete in Österreich

Kennst du Menschen, die nach Österreich geflüchtet sind und Hilfe brauchen? Hier gibt es Infos auf Englisch – von Unterkünften bis zur Rechtsberatung:
Ukrainian Refugees in Austria / Information

Außerdem gibt es eine telefonische Erstanlaufstelle für ukrainische Geflüchtete in Österreich. Sie wird unter anderem von der ukrainischen Botschaft in Wien geführt: 0800 220 202

Die Caritas hat eine Hotline für fremdenrechtliche Fragen eingerichtet. Erreichbar ist sie von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 14 Uhr: 05 17 76 380

Die Queer Base unterstützt Geflüchtete, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert oder verfolgt werden.

↑ Zurück nach oben

❤️

Diese Seite mit Freund_innen teilen

  • Auf WhatsApp teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Mit anderer App teilen
  • Via E-Mail teilen
  • Link kopieren
Super, danke fürs Teilen!
Willst du jetzt noch mehr Freund_innen davon erzählen?
#aufstehn Logo

Aufstehn.at – Verein zur Förderung
zivilgesellschaftlicher
Partizipation

Bernardgasse 2/1-3
1070 Wien, Österreich
jetzt@aufstehn.at

Presse
Impressum
Datenschutz

Logo
×
Mach mit!

Melde dich jetzt für den #aufstehn-Newsletter an

Ja, ich möchte per Mail über Aktionen von #aufstehn informiert weden 

Datenschutzhinweis: Mit der Anmeldung zum #aufstehn-Newsletter stimmst du zu, dass deine Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) von #aufstehn für den Versand des Newsletters verwendet werden. Du kannst dich jederzeit abmelden. (Datenschutz-Policy von Aufstehn.at)