Es ist unglaublich, was seit letzter Woche passiert ist: Vier mutige Journalistinnen haben ihr Schweigen gebrochen und von den unzähligen Gewaltandrohungen und Hassbotschaften erzählt, die sie tagtäglich ertragen müssen. Gemeinsam haben wir daraufhin unter dem Hashtag #solidaritystorm einen wahren Sturm der Solidarität ausgelöst!
Innerhalb weniger Stunden schlossen sich tausende Menschen an und machten deutlich: „Hass und Gewalt gegen Frauen tolerieren wir nicht – nicht im Internet noch sonstwo. Wir stehen hinter euch!“ Unzählige schrieben bewegende Solidaritätsbotschaften wie diese:
Threats against female journalists are increasing rapidly, act now: https://t.co/fJ8JsKiEHZ #solidaritystorm pic.twitter.com/K5ftUrPD8X
— OSCE media freedom (@OSCE_RFoM) June 19, 2016
Ich glaub, das druck ich mir aus und rahm es mir ein. Für schlechte Zeiten. https://t.co/3fZpHBUUQe Danke! Danke! Danke! #solidaritystorm
— Barbara Kaufmann (@BarbaraKaufmann) June 16, 2016
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Leitfaden zur Soforthilfe mit allen wichtigen Infos zum Umgang mit Hasspostings zusammengestellt.Für uns ist klar: Das kann nur der Anfang sein. Mit vereinten Kräften setzen wir uns jetzt dafür ein, dass Betroffene angemessenen Schutz und Hilfe erhalten. Wir lassen nicht locker!
Links: