Klimastreik 2023: Zukunft für Alle!

Über 20.000 Menschen waren am 15. September beim Klimastreik in Wien dabei. Mit hunderten Trillerpfeifen, riesigem Banner und dutzenden Fahnen sorgten wir ordentlich für Aufmerksamkeit. Am Tag danach haben wir mit einer Kunstaktion im Künstlerhaus einen Blick in die Zukunft gewagt. Die Highlights kannst du hier nachlesen:

Vorarlberg: Schwangerschaftsabbrüche müssen möglich bleiben!

Weil christliche Fundamentalist_innen und Erzkonservative in der ÖVP protestierten, lässt Landesrätin für Gesundheit Martina Rüscher ungewollt Schwangere im Stich. Wir fordern sie deshalb auf: Stellen Sie die lückenlosen Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Vorarlberg sicher, anstatt nach der Pfeife von Erzkonservativen zu tanzen!

#DiagnoseEndometriose: Nationaler Aktionsplan jetzt!

Endometriose ist eine der weitverbreitetsten Krankheiten bei Frauen bzw. Menschen mit Uterus, doch unzureichende Forschung, mangelndes Bewusstsein bei Ärzt_innen und in der Bevölkerung haben zur Folge, dass Betroffene mit den Symptomen allein gelassen werden. Wir fordern daher Gesundheitsminister Johannes Rauch auf, einen nationalen Aktionsplan auszuarbeiten und umzusetzen, damit Betroffene endlich unterstützt werden.

Keine Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung!

In Österreich werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung in vielen Lebensbereichen diskriminiert, ohne dass es rechtliche Konsequenzen gibt. Jetzt Appell an die Bundesminister_innen unterzeichnen, um die Lücke im Gesetz zu schließen!

Stop Femi(ni)zide!

Jeden zehnten Tag tötet ein Mann hierzulande eine Frau. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs männlicher Gewalt gegen Frauen. Wir fordern echten Gewaltschutz und -prävention. Unterzeichne jetzt unseren Appell an Frauenministerin Susanne Raab:

Schutz für Erdbeben-Überlebende!

Über 50.000 Tote, Millionen Obdachlose und Verletzte: Die Folgen des Erdbebens im türkisch-syrischen Gebiet sind verheerend. Wir dürfen die Betroffenen nicht im Stich lassen – Österreich muss jetzt Betroffene aufnehmen. Fordere Innenminister Karner und die Regierung dazu auf, indem du unseren Appell unterzeichnest: