Aktionstage gegen männliche Gewalt an Frauen

Hier findest du Informationen und Aufgaben, wie du dich gegen männliche Gewalt an Frauen einsetzen kannst. Diese Seite wird laufend aktualisiert:

Aufgabe 1: Aushang für Zivilcourage ausdrucken und verteilen

Drucke jetzt den Aushang für Zivilcourage aus und hänge ihn in deinem Stiegenhaus aus oder verteile ihn in deiner Nachbarschaft. Du kannst ihn auch herunterladen und an Freund_innen und Bekannte per Mail oder WhatsApp schicken. So trägst du bei, dass nicht nur du, sondern auch andere in Gewaltsituationen im eigenen Umfeld richtig handeln.

Hier kannst du den Flyer ausdrucken und herunterladen:

 

Aufgabe 2: Gewaltschutzappell unterzeichnen und mit deinen Freund_innen teilen!

In unserem Appell fordern bereits mehr als 36.000 Menschen Frauenministerin Raab auf, bessere Gewaltprävention und effektiven Gewaltschutz umzusetzen. Hilf jetzt mit:

Du hast den Appell bereits unterzeichnet? Teile ihn jetzt mit 3 Freund_innen!

Aufgabe 3: Jetzt für das Webinar „Männer zeigen Zivilcourage“ anmelden!

Am 4. Dezember findet das Webinar “Männer zeigen Zivilcourage” mit der Initiative “StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt” statt. Mario Depauli von StoP zeigt uns, wie jede_r von uns Zivilcourage zeigen kann, um männliche Gewalt an Frauen zu unterbinden – wenn’s in der Wohnung über dir scheppert, Kollegen frauenfeindliche Witze erzählen oder betrunkene Männer in der U-Bahn Frauen belästigen.

Damit wir wissen, mit wievielen Menschen wir rechnen können, bitten wir dich: Melde dich jetzt zu unserem Webinar kommenden Montag an!Hier klicken und fürs Webinar „Männer zeigen Zivilcourage“ anmelden!

  • Was: Webinar: „Männer zeigen Zivilcourage“
  • Wann: 4. Dezember von 18:00-19:30 Uhr
  • Wo: Online über Zoom (Zoom-Link wird am 4. Dezember hier bereitgestellt)

In Kooperation mit:

Jetzt die Aktionstage mit deinen Freund_innen teilen!
Hilf jetzt mit, dass möglichst viele Menschen mitmachen! Teile jetzt die Aktionstage mit deinen Freund_innen und Bekannten: