Der Podcast für alle, die was bewegen wollen!

Willkommen zum Podcast von #aufstehn! Hier sprechen wir mit Aktivist_innen, Engagierten, Petitionsstarter_innen und Expert_innen über Themen, die vielen von uns unter den Nägeln brennen: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Feminismus, Antirassismus und vieles mehr. Wir blicken hinter die Kulissen von aktuellen Debatten und erfolgreichen Kampagnen – und wir schauen uns immer auch an, wie jede_r Einzelne von uns aktiv werden kann.
Alle 3 Wochen gibt's eine neue Folge. Jetzt gleich abonnieren & weitersagen!
Jetzt abonnieren!
Folge 10: Winter auf der Balkanroute
Eine Warnung vorweg: Wir sprechen in dieser Folge auch über konkrete Fälle von Gewalterfahrungen. Wenn ihr euch bei den Themen Flucht, Rassismus und Gewalt unwohl fühlt, hört euch die Folge besser nicht an.
Weiterführende Links
So könnt ihr aktiv werden:
Schreibt eurer Bürgermeisterin/eurem Bürgermeister eine E-Mail und fordert sie auf, sich für die Aufnahme von Geflüchteten einzusetzen: #WirHabenPlatz
Rufe die ÖVP-Landesparteien an und fordere die Aufnahme von Geflüchteten: Telefonaktion für Lesbos
Weitere Infos:
SOS Balkanroute auf Facebook: @SOSBalkanroute
Aktion Wochenende für Moria auf Facebook: @WE4Moria
Hotline für Menschen, die illegal an Österreichs Grenzen zurückgewiesen wurden (Facebookseite): Push Back Alarm Austria
Plattform für menschliche Asylpolitik, 17.11.20: Österreich bricht Völkerrecht: Illegale Pushbacks an österreichischer Grenze!
Folge 9: Mit Judenstern auf der Anti-Corona-Demo
Weiterführende Links
So könnt ihr aktiv werden:
Petition der JÖH auf mein.aufstehn.at: Lueger Denkmal abreißen!
#aufstehn-Aktion an das Bundesdenkmalamt: Keine Pilgerstätten für Rechtsextreme!
Weitere Infos:
Jüdische österreichische Hochschüler_innenschaft: JÖH
Institut für Holocaust Education des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF): erinnern.at
Der Standard, 17.01.2021: Warum die "Querdenker"-Demo unbehelligt blieb
Der Standard, 23.11.2020: Vergleich mit Sophie Scholl: Massive Empörung über Rednerin auf Corona-Demo
Folge 8: Eine Religion unter Generalverdacht
Weitere Infos:
Dokumentations- und Beratungsstelle für Personen, die Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus erfahren: dokustelle.at
Rassismus allgemein oder Hass im Netz melden: ZARA
Bücher/Artikel:
Gümüsay, Kübra. 2020. Sprache & Sein. Hanser Verlag, Berlin.
Hasters, Alice. 2019. Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten, Hanser Verlag, München. (kostenlos als Hörbuch auf Spotify)
Jewell, Tiffany. 2020. Das Buch vom Anti-Rassismus. 20 Lektionen, um Rassismus zu verstehen und zu bekämpfen. Zuckersüß Verlag, Berlin
Keskinkilic, Ozan Zakariya. 2019. Was ist antimuslimischer Rassismus? Islamophobie, Islamfeindlichkeit, Antimuslimischer Rassismus – viele Begriffe für ein Phänomen?
Mansur, Ahmad 2020. Solidarisch sein! Gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass, Fischer Verlag, Berlin.
Mecheril, Paul & María do Mar Castro Varela (Hg.) 2016. Die Dämonisierung der Anderen. Rassismuskritik der Gegenwart. Transcript Verlag, Bielefeld.
Ogette, Tupoka. 2020. exit RACISM: rassismuskritisch denken lernen, Unrast Verlag, Münster. (kostenlos als Hörbuch auf Spotify)
Sow, Noah. 2008. Deutschland Schwarz Weiß. Der alltägliche Rassismus, C. Bertelsmann Verlag, München.
Yaghoobifarah, Hengameh & Fatma Aydemir (Hg.) 2019. Eure Heimat unser Albtraum, Ullstein Verlag. Berlin.
Folge 7: Holt sie da raus!
Weiterführende Links
So könnt ihr aktiv werden:
Schreibt eurer Bürgermeisterin/eurem Bürgermeister eine E-Mail und fordert sie auf, sich für die Aufnahme von Geflüchteten einzusetzen: #WirHabenPlatz
Dringender Appell: Menschenleben retten, Herr Kurz! Hier unterzeichnen: #SOSMoria
Weitere Infos:
Franziska Grillmeier auf Twitter und Instagram: Twitter: @f_grillmeier, Instagram: @franziskagrillmeier
Fotoaktion: #LeaveNoOneBehind
Andere Organisationen und Initiativen: Seebrücke, Ärzte ohne Grenzen, Medical Volunteers International, Legal Center Lesvos, Fenix
Folge 6: Wie weit darf Wintertourismus gehen?
Weiterführende Links
So könnt ihr aktiv werden:
Petition von Gerd Estermann zur Gletscher-Rettung (Tirol): Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal
Petition von Gerd Estermann gegen die Zerstörung von Feldringer Böden und Schafjoch (Tirol): Nein zur Zerstörung von Feldringer Böden und Schafjoch
Petition gegen den Skigebietsausbau in Vorderstoder (OÖ): Keine Skigebietsanbindung in Vorderstoder
Weitere Infos:
#aufstehn Blog: “Übergabe: Über 16.000 Unterschriften für den Schutz der Alpen”: Unterschriften für den Schutz der Alpen
ORF, 5.11.2019: Gletscherfusion mit hohem Spaltpotenzial
Bürgerinitiative Feldring: feldring.at
Folge 5: Schwarz sein in Österreich
Weiterführende Links
So könnt ihr aktiv werden:
Black Voices Volksbegehren unterschreiben: blackvoices.at/
Petition “Umbenennung der ‘Mohrengasse(n)’ in Wien 1020!” unterstützen: Umbenennung der "Mohrengasse(n)"
Internationale Solidaritätserklärung mit #BlackLivesMatter unterzeichnen: Solidaritätserklärung
Euch für Hilfe und Unterstützung an die Melde- und Beratungsstelle von ZARA wenden: ZARA
Weitere Infos:
Rassismus-Report von ZARA: Rassismus-Report
Wiener Zeitung, 30.6.2020: “Es reicht nicht, nicht rassistisch zu sein”
Wienerin, 5.5.2020: "Aber wo kommst du wirklich her?“: Über das Schwarzsein in Österreich
Biber, 14.8.2020: Warum meditieren wir Rassismus nicht einfach weg?
Folge 4: Einbahnstraße Deutschförderklasse?
Weiterführende Links
So könnt ihr aktiv werden:
Petition zur Abschaffung der Deutschförderklassen unterzeichnen: Lasst die Kinder gemeinsam lernen!
Weitere Infos:
Artikel auf ORF.at: Kein Einserzeugnis für Deutschklassen
Kommentar von Ali Dönmez im Standard: Gute Ausländer, schlechte Ausländer? Lasst das!
Artikel in der Furche: Deutschförderklassen: Fördern statt trennen
Folge 3: Warum Corona Verschwörungsmythen befeuert und wie Rechtsextreme davon profitieren
Weiterführende Links
So könnt ihr aktiv werden:
Appell für Ausweitung des Diskriminierungsschutzes aufgrund sexueller Orientierung unterzeichnen: Aktion #allegleich
Weitere Infos:
Artikel von Standard: Was man tut, wenn Verwandte an Corona-Verschwörungstheorien glauben
Buch von Katharina Nocun, Pia Lamberty: Fake Facts
Verdächtige Inhalte einem Faktencheck unterziehen oder diese melden: Mimikama
Rassismus allgemein oder Hass im Netz melden: ZARA
Folge 2: Wenn deine Stimme nicht zählt
Weiterführende Links
So könnt ihr aktiv werden:
Jetzt Petition für ein “Wahlrecht für ALLE” unterzeichnen: Wahlrecht für alle, die hier leben!
Bei der Pass Egal-Wahl von SOS Mitmensch mitmachen: Pass Egal Wahl
Weitere Infos:
Geschichte des Wahlrechts
Wiener Zeitung: In einzelnen Grätzln ist Hälfte der Einwohner ohne Stimmrecht
Moment: Die 6 größten Hürden zur Staatsbürgerschaft
Der Standard: Knapp jeder dritte Wiener darf nicht wählen
Der Standard: Ein Drittel aller Wiener darf nicht wählen, darunter 72.000 Jugendliche
Die Presse: Kann man die österreichische Staatsbürgerschaft kaufen?
Folge 1: Kann man während einer Pandemie den Planeten retten?
Weiterführende Links
So könnt ihr aktiv werden:
Klimastreik am 25.9. in Wien
Infos zum Klimastreik in anderen Bundesländern
Weitere Infos:
Fridays for Future Österreich
Aktionsbündnis Klimaprotest
Forderungen von Fridays for Future Österreich
Klima-Corona-Deal
Trailer: #aufstehn laut
Jetzt abonnieren!

Maria Mayrhofer (32) ist Gründerin und Geschäftsführerin von #aufstehn. Seit 2015 setzt sie gemeinsam mit dem #aufstehn-Team schlagkräftige Kampagnen um und koordiniert die #aufstehn-Community aus über 300.000 Engagierten.