Unser Umgang mit Spenden

#aufstehn ist auf Spenden und regelmäßige Förderbeiträge von Gleichgesinnten, Interessierten und Unterstützer_innen angewiesen. Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre unsere Arbeit als gemeinnütziger Verein nicht möglich. #aufstehn verwendet Spenden verantwortungsvoll und kostenbewusst. Die folgenden Richtlinien bestimmen unseren Umgang mit Spenden.

Wofür wir das Geld verwenden

Jede Spende an #aufstehn wird gemäß des in den Statuten des Vereins festgeschriebenen Vereinszwecks von “Aufstehn.at – Verein zur Förderung zivilgesellschaftlicher Partizipation” verwendet.


Kampagnen

Wenn wir zu einem Thema aktiv werden und eine Kampagne starten, fallen diverse Kosten an (z.B. Personal, Material, Werbekosten, Vernetzung, etc.). Ein großer Teil der Spenden fließt daher direkt in unsere Kampagnenarbeit.


Technik

Um es Menschen möglich zu machen, gemeinsam politisch zu handeln, setzen wir auf die neuesten Technologien. Deine Spende hilft uns, unseren Unterstützer_innen die technische Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, die es braucht, um unsere Kräfte zu bündeln, um gemeinsam Politik und Gesellschaft zu gestalten.


Verwaltung

Wir sind bemüht, unsere Arbeit mit einem möglichst kleinen Administrationsaufwand umzusetzen. Dennoch fallen immer wieder administrative Aufgaben an, die Geld kosten. Ein Teil der Spenden wird daher für Organisation und Verwaltung aufgewendet.


Zweckgebundene Spenden

Erhalten wir zweckgebundene Spenden oder sammeln Gelder für eine bestimmte Kampagne, setzen wir die gespendeten Gelder für den entsprechenden Zweck ein. Übersteigen die gesammelten Spenden den tatsächlichen Bedarf einer Kampagne, stehen die verbliebenen Spenden für allgemeine Verwendungszwecke zur Verfügung.

 

Sind meine Spenden steuerlich absetzbar?

Deine Spenden an #aufstehn kannst du künftig von der Steuer absetzen – und zwar automatisch.

Dazu wirst du nach dem Spenden via Online-Formular nach deinen Daten gefragt, die wir benötigen, um deine Spenden an das Finanzamt zu melden (Vor- und Nachname laut Meldezettel sowie Geburtsdatum). Den Rest übernehmen wir.

Falls du über Dauerauftrag, Überweisung oder Zahlschein gespendet hast, kannst du uns deine Daten über dieses Formular mitteilen. 

Weitere Informationen zur Spendenabsetzbarkeit findest du hier.

 

Wir sind transparent

#aufstehn veröffentlicht jährlich einen Bericht, in dem wir unsere Finanzen offen legen. Daraus soll stets ersichtlich sein, wofür die Spenden eingesetzt wurden. Zum letzten Jahresbericht.

#aufstehn behält sich vor, Spenden aus ethischen Gründen oder um die eigene Unabhängigkeit zu garantieren abzulehnen.

 

Deine Daten sind bei uns sicher

Im Rahmen von Spendenaktionen oder Spenden an Aufstehn.at nutzen wir die Online-Bezahldienste PayPal und Stripe. Durch die Nutzung dieser Dienste stimmst du den jeweiligen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen von PayPal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full) oder Stripe (https://stripe.com/at/terms) zu. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien findest du hier.

 

Spendenservice

Hast du Fragen zu deiner Spende? Unter der Email-Adresse spenden@aufstehn.at beantworten wir alle Fragen zum Thema Förderung, Spenden und zu unseren Finanzen.

 

Jetzt spenden